Der Reingaskanal wurde komplett in Autodesk Inventor modelliert. Als Grundlage der Konstruktion dienten Aufstellungspläne des Gesamtplaners, sowie Bestandspläne des Anlagenbetreibers. Die statischen Berechnung lieferte Vorgaben für Blechdicke, auszuführende innere Versteifungen und äußere Verippung, sowie die auszuführende Anschlüsse.
Auch bei diesem Projekt garantierte die Erstellung eines 3D Modells mit dem Autodesk Inventor eine exakte Passgenauigkeit des Bauteil in die Gesamtanlage, sowie die Möglichkeit hervorragende Ausführungs- und Ansichtspläne zu erzeugen. Desweiteren wurden Materialen und Stücklisten direkt im Autodesk Inventor erzeugt und verwaltet. Auf diesem Wege lag stets eine aktuelle und korrekte Stückliste ohne lästige Nachbearbeitung in jeder Phase der Planung zur Verfügung.
Änderungen in der Konstruktion während der Planung werden direkt und automatisch im gesamten Planwerk und der Stückliste wiedergespiegelt. Auch die erforderliche Schwerpunkte für die Konstruktion der Haltepunkte, welche für die spätere Montage auf der Baustelle benötigt werden, lassen sich bei korrekten Materialangaben praktisch per Mausklick mit dem Inventor ermitteln und grafisch darstellen.